Häufig gestellte Fragen
Häufig gestellte Fragen beim Tresorkauf und zum Thema Wertesicherung. Sollte Ihre Frage hier nicht beantwortet werden können, wenden Sie sich einfach persönlich an uns, wir helfen Ihnen gerne weiter.
Was bedeutet "Zustellung frei Bordsteinkante"?
Die von Ihnen bestellten Tresore werden von unserem Speditionspartner kostenlos vor Ihrem Haus abgeladen, jedoch nicht bis zu dem von Ihnen vorgesehenen Verwendungsort (z.B. Wohnung) weitertransportiert.
Was bedeutet "Vertragen bis an den Verwendungsort"?
Die von Ihnen bestellten Tresore werden von einer qualifizierten Partnerspedition bis an den von Ihnen gewünschten Aufstellort transportiert. Auf Wunsch ist gegen Aufpreis auch eine fachmännische Verankerung möglich.
Bitte füllen Sie in jedem Fall unseren Transportfragebogen aus, um einen reibungslosen Ablauf sicherzustellen.
Wie wird der Tresor zugestellt?
Ab einem Gewicht von 32kg wird der Tresor per Spedition geliefert. Sie erhalten vorab eine E-Mail von uns, in welcher die Kalenderwoche für den Versand des Tresors ersichtlich ist. Gesondert erhalten Sie noch einen Anruf von unserer Spedition, die den Zeitraum der Zustellung bekannt gibt.
Unter 32kg wird der Tresor per Postpaket versendet, hierbei erhalten Sie keine gesonderte Benachrichtigung. Sollte die Bestellung zugestellt werden während Sie nicht zuhause sind, können Sie sie in der jeweils zuständigen Poststelle abholen oder der Paketdienst hinterlässt eine Nachricht.
Muss ich den Tresor verankern, und wie?
Ja, ein Tresor muss bis zu 1000kg (sofern von der Versicherung nicht anders vorgegeben) verankert werden, da ansonsten die Versicherung aussteigen kann.
Ob der Tresor an der Rückwand oder am Boden verankert werden soll, hängt von den unterschiedlichen Gegebenheiten vor Ort ab. Bei einer Ziegelwand wird empfohlen den Tresor am Boden zu verankern. Besitzen Sie eine Bodenheizung, empfehlen wir den Tresor an der Rückwand zu verankern. Sind Sie sich nicht sicher, nehmen Sie Kontakt mit uns auf und wir finden eine passende Lösung für Sie.
Der Tresor wird mithilfe eines Schwerlastankers am Boden/Rückwand befestigt. Dieser Schwerlastanker ist minimal 16 cm lang und ist auch in unserem Shop erhältlich. Es ist wichtig, dass das Bohrloch und der Anker aufeinander abgestimmt sind.
Wie werden Wandtresore eingebaut?
Unser Unternehmen liefert eine große Anzahl an unterschiedlichsten Wandtresoren, jedoch werden diese von uns nicht eingebaut. Wir empfehlen einen Handwerker zu beauftragen, welcher den Einbau fachgerecht für Sie durchführt.
Achtung: Der Tresor muss bei geöffneter Tür eingemauert werden. Wir empfehlen die Tresortür mit Holzpfeilern zu stützen, da die Wandtresore ihr Hauptgewicht auf der Tresortür haben. Nach dem Einmauern muss der Tresor noch 24 Stunden offen gelassen werden um zu trocknen.
Eine Einbauanleitung erhalten Sie auf unserer Internetseite unter folgendem Link:
Kann ich meine Bestellung auf Rechnung bezahlen?
Ja! Wählen Sie als Zahlungsart im Bestellvorgang bitte die Option "Billpay" aus und Sie können über unseren Servicepartner Billpay per Rechnung bezahlen.
Zusätzlich bieten wir für alle Bestellungen ab einem Warenwert von € 500,-- Zahlung auf Rechnung. Sie bezahlen die Ware erst nach Erhalt der Lieferung. Die Zahlungsfrist beträgt 14 Tage.
Was sollte man beim Kauf des Tresors beachten?
Als erstes sollte man sich Gedanken über den Wert des Inhaltes machen. Hier gilt zu beachten, dass ein Tresor für einen langen Zeitraum angeschafft wird, deshalb sollten später hinzukommende Werte mit einberechnet werden. Resultierend daraus erfolgt die Auswahl der benötigten Sicherheitsklasse, beginnend mit den Klassen S1 und S2, danach folgen die hochwertigen Sicherheitsklassen 0 bis 5.
Als zweites prüft man, ob zusätzlich ein zertifizierter Feuerschutz benötigt wird, oder ob ein leichter Brandschutz, wie bei den meisten Tresoren ab Sicherheitsklasse 0, den Ansprüchen genügt. Ein leichter Feuerschutz bedeutet, dass der Tresor mit brandhemmenden Materialen gefüllt wird und somit leichten Widerstand gegen Brände bietet. Besonders empfindliche Dokumente sollten in einen zertifizierten Brandschutztresor verstaut werden, alternativ in einer Brandschutzkassette im Tresor.
Weitere Informationen finden Sie hier:
Wie hoch ist mein Tresor versicherbar?
Je nach Zertifizierung sind die Tresore unterschiedlich hoch versicherbar. Welcher Zertifizierung der jeweilige Tresor angehört, finden Sie auf der jeweiligen Tresorseite links oben unter "Sicherheitsstufe".
Eine Auflistung der maximalen Versicherungssummen aller Sicherheitsklassen finden Sie unter folgendem Link:
Welches Schloss soll ich beim Kauf eines neuen Tresors wählen?
Der Trend geht klar zu den Elektronikschlössern, da diese einen hohen Komfort bieten (Kein Schlüsselverlust, Code kann jederzeit geändert werden, es muss kein Schlüssel mitgeführt werden, potenzielle Einbrecher werden keinen Schlüssel suchen und damit nicht die Wohnung oder das Haus verwüsten). Unbedingt zu beachten ist, dass die Elektronik über einen Notschlüssel oder Notstromversorgung verfügen sollte, für den Fall dass der Batterietausch vergessen wurde.
Ein Schlüssel-Schloss ist dann zu empfehlen, wenn man sich keinen Code merken will, nur selten ein Zugriff zum Tresor erfolgen soll, oder wenn klare Berechtigungsstrukturen vorhanden sind (z.B. in Unternehmen, in denen nur zwei Personen Zugriff zum Tresor haben sollen).
Das klassische mechanische Zahlenkombinationsschloss bietet wie ein Elektronikschloss den Vorteil, dass kein Schlüssel benötigt wird. Weiters sind diese Schlösser sehr robust und zuverlässig. Als Nachteil sei hier angeführt, dass die Bedienung des Schlosses umständlich ist.
Ist ein Tresor beim Schutz vor Einbrecher sinnvoll?
Selbstverständlich ist die Anschaffung eines Tresors eine sehr gute Präventivmaßnahme um das Entwenden von wichtigen Dokumenten und Wertgegenständen abzuwehren.
Aus unserer über 30-jährigen Erfahrung können wir folgende Thesen aufstellen:
- Einbrecher werden einen hochwertigen Tresor in der Wohnung oder im Haus eher selten versuchen aufzuschneiden, wenn diese nicht explizit über den Inhalt Bescheid wissen.
- Einbrecher werden eher versuchen den Tresor aus dem Objekt zu schaffen, um die Öffnung dann in Ruhe vornehmen zu können (Deshalb ist die Verankerung bis 999kg Tresorgewicht sehr wichtig!).
- Wenn der Tresor über ein Schlüssel-Schloss verfügt, kann es passieren dass die Wohnung nach dem Schlüssel durchsucht wird und dabei Schaden nehmen kann.
Folglich ist der ideale Tresor jener, der von Einbrechern nicht gefunden wird. Aus diesem Grund empfehlen sich Wandtresore hervorragend, um den Tresor hinter einem Bild zu verstecken. Hat man keine Möglichkeit mehr, einen Tresor einzumauern, kann man sich einen günstigen „Alibi“ Tresor anschaffen, um die Einbrecher zu täuschen. Der Haupt-Tresor ist dann an einen versteckten Ort wie z.B. im Keller.
Kann ich einen Tresor auch in Sondermaßen bekommen?
Ja! Auf Anfrage lassen wir den von Ihnen benötigten Tresor auch gerne in den von Ihnen gewünschten Sondermaßen fertigen. Fragen Sie uns einfach unverbindlich an:
Sind die beim Produkt angegebenen Außenmaße exakt?
Die in unserem Onlineshop ersichtlichen Maße erhalten wir direkt von unseren Herstellern und sollten daher fehlerfrei sein.
Zu beachten ist, dass nur der Tresorkorpus gemessen wird. Durch verschiedene Schlossvarianten bzw. Armaturen und Beschläge kann sich die Außentiefe um bis zu 8 cm erhöhen.
Wir sind bemüht, diese Information bei der jeweiligen Produkttabelle abzubilden. Sollten Sie sich nicht sicher sein, kontaktieren Sie uns einfach persönlich und wir können Ihnen eine verbindliche Auskunft geben.